Datenschutzbestimmungen

1. Einführung

Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung von

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die mit einer bestimmten natürlichen Person in Verbindung gebracht werden können, wie z. B. ihr Name oder ihre IP-Adresse.

1.1. Contact details

Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Abs.. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR) ist Papayo GmbH, Wattgasse 48, 1160 Wien, Österreich, E-Mail: rico.fernando@Papayo.com. Wir werden gesetzlich vertreten durch Jakob Feigl.

Unser Datenschutzbeauftragter ist heyData GmbH, Gormannstr. 14, 10119 Berlin, www.heydata.eu, E-Mail: info@heydata.de.

1.2. Scope of data processing, processing purposes and legal bases

Im Folgenden erläutern wir den Umfang der Datenverarbeitung, die Verarbeitungszwecke und die Rechtsgrundlagen. Grundsätzlich kommen als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in Betracht:

1.3. Data processing outside the EEA

Soweit wir Daten an Dienstleister oder sonstige Dritte außerhalb des EWR übermitteln, wird die Sicherheit der Daten während der Übermittlung durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission gewährleistet, soweit diese bestehen (z.B. für Großbritannien, Kanada und Israel) (Art. 45 Abs. 3 GDPR).

Wenn kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt (z.B. für die USA), sind die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in der Regel, d.h. sofern wir nichts anderes angeben, Standardvertragsklauseln. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Regeln, die von der EU-Kommission verabschiedet wurden und Teil des Vertrags mit dem jeweiligen Dritten sind. Gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. b GDPR gewährleisten sie die Sicherheit der Datenübermittlung. Viele der Anbieter haben vertragliche Garantien gegeben, die über die Standardvertragsklauseln zum Schutz der Daten hinausgehen. Dazu gehören beispielsweise Garantien für die Verschlüsselung von Daten oder für die Verpflichtung des Dritten, die betroffenen Personen zu benachrichtigen, wenn Strafverfolgungsbehörden auf die entsprechenden Daten zugreifen wollen.

1.4. Storage duration

Sofern nicht ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung angegeben, werden die von uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigt werden und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Werden die Daten nicht gelöscht, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke benötigt werden, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Dies gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

1.5. Rights of data subjects

Betroffene Personen haben in Bezug auf ihre persönlichen Daten die folgenden Rechte gegenüber uns:

Betroffene Personen haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

1.6. Obligation to provide data

Im Rahmen der Geschäfts- oder sonstigen Beziehung müssen uns Kunden, Interessenten oder Dritte personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäfts- oder sonstigen Beziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten müssen wir den Vertragsabschluss oder die Erbringung einer Dienstleistung in der Regel ablehnen oder können einen bestehenden Vertrag oder eine sonstige Beziehung nicht mehr erfüllen.

Obligatorische Daten sind als solche gekennzeichnet.

1.7. No automatic decision making in individual cases

Wir setzen grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO ein, um die Geschäfts- oder sonstige Beziehung zu begründen und umzusetzen. Sollten wir diese Verfahren im Einzelfall einsetzen, werden wir Sie darüber gesondert informieren, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

1.8. Making contact

Bei der Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per E-Mail oder Telefon, werden die mitgeteilten Daten (z.B. Namen und E-Mail-Adressen) von uns gespeichert, um Fragen zu beantworten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR), an uns gerichtete Anfragen zu beantworten. Wir löschen die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

1.9. Customer surveys

Von Zeit zu Zeit führen wir Kundenumfragen durch, um unsere Kunden und ihre Wünsche besser kennen zu lernen. Dabei erheben wir die jeweils angeforderten Daten. Es ist unser berechtigtes Interesse, unsere Kunden und ihre Wünsche besser kennen zu lernen, so dass die Rechtsgrundlage für die damit verbundene Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f GDPR. Wir löschen die Daten, wenn die Ergebnisse der Umfragen ausgewertet worden sind.

2. Newsletter

Wir behalten uns das Recht vor, Kunden, die bereits Dienstleistungen von uns in Anspruch genommen oder Waren gekauft haben, von Zeit zu Zeit per E-Mail oder auf anderem Wege elektronisch über unsere Angebote zu informieren, sofern sie dem nicht widersprochen haben. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR. Unser berechtigtes Interesse ist es, Direktwerbung zu betreiben (Erwägungsgrund 47 GDPR). Kunden können der Nutzung ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür zusätzliche Kosten anfallen, z.B. über den Link am Ende jeder E-Mail oder durch eine E-Mail an unsere oben genannte E-Mail Adresse.

Interessierte haben die Möglichkeit, einen kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Wir verarbeiten die bei der Anmeldung angegebenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters. Die Anmeldung erfolgt durch Anklicken des entsprechenden Feldes auf unserer Website, durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes in einem Papierdokument oder durch eine andere eindeutige Handlung, mit der der Interessent seine Einwilligung in die Verarbeitung seiner Daten erklärt, so dass die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. durch Anklicken des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an unsere oben angegebene E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung der Daten bis zum Widerruf bleibt auch im Falle des Widerrufs rechtmäßig.

Auf der Grundlage der Einwilligung der Empfänger (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR) messen wir auch die Öffnungs- und Klickrate unserer Newsletter, um zu verstehen, was für unsere Zielgruppe relevant ist.

Wir versenden Newsletter mit den Tools

Die Anbieter verarbeiten dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU.

3. Datenverarbeitung auf unserer Website

3.1. Informative use of our website

Bei der informatorischen Nutzung der Website, d.h. wenn Seitenbesucher keine gesonderten Informationen an uns übermitteln, erheben wir die personenbezogenen Daten, die der Browser an unseren Server übermittelt, um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Dies ist unser berechtigtes Interesse, so dass die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f GDPR.

Diese Daten sind:

Diese Daten werden auch in Protokolldateien gespeichert. Sie werden gelöscht, wenn ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist, spätestens jedoch nach 14 Tagen.

3.2. Web hosting and provision of the website

Unsere Website wird von der webme GmbH, Virchowstraße 20B, 90409 Nürnberg gehostet (Datenschutzerklärung: https://www.homepage-baukasten.de/de/Datenschutzerklaerung.php). Der Provider verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. zu Inhalt, Nutzung, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten. Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website bereitzustellen, so dass die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR.

3.3. Contact form

Bei der Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular auf unserer Website speichern wir die dort abgefragten Daten und den Inhalt der Nachricht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung der an uns gerichteten Anfragen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR.
Wir löschen die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

3.4. Vacant positions

Wir veröffentlichen offene Stellen in unserem Unternehmen auf unserer Website, auf Seiten, die mit der Website verlinkt sind, oder auf Websites Dritter.

Die Verarbeitung der im Rahmen der Bewerbung angegebenen Daten erfolgt zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Soweit dies für unsere Entscheidung zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage Art. 88 Abs. GDPR in Verbindung mit § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir haben die für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlichen Daten entsprechend gekennzeichnet oder verweisen auf sie. Wenn Bewerber diese Daten nicht angeben, können wir die Bewerbung nicht bearbeiten.
Weitere Angaben sind freiwillig und für eine Bewerbung nicht erforderlich. Wenn Bewerber weitere Angaben machen, ist die Grundlage ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR).

Wir bitten die Bewerber, in ihrem Lebenslauf und Anschreiben keine Angaben zu politischen Meinungen, religiösen Überzeugungen und ähnlich sensiblen Daten zu machen. Sie sind für eine Bewerbung nicht erforderlich. Wenn Bewerber dennoch solche Angaben machen, können wir deren Verarbeitung im Rahmen der Verarbeitung des Lebenslaufs oder des Anschreibens nicht verhindern. Ihre Verarbeitung beruht dann ebenfalls auf der Einwilligung der Bewerber (Art. 9 Abs. 2 lit. a GDPR).

Schließlich verarbeiten wir die Daten der Bewerber für weitere Bewerbungsverfahren, wenn sie uns ihre Einwilligung dazu gegeben haben. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR.

Wir geben die Daten der Bewerber an die zuständigen Mitarbeiter der Personalabteilung, an unsere Datenverarbeiter im Bereich Recruiting und an die sonst am Bewerbungsprozess beteiligten Mitarbeiter weiter.

Wenn wir im Anschluss an den Bewerbungsprozess ein Arbeitsverhältnis mit dem Bewerber eingehen, löschen wir die Daten erst nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Ansonsten löschen wir die Daten spätestens sechs Monate nach der Ablehnung eines Bewerbers.

Wenn Bewerber uns ihr Einverständnis gegeben haben, ihre Daten auch für weitere Bewerbungsverfahren zu verwenden, werden wir ihre Daten erst ein Jahr nach Eingang der Bewerbung löschen.

3.5. Third-party tools

3.5.1. ​LinkedIn Share button​

Wir verwenden die LinkedIn Share-Schaltfläche zum Teilen von Interessen in sozialen Medien. Der Anbieter ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen) in der EU.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 s. 1 lit. a GDPR. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung. Die betroffenen Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie sich z.B. über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr gilt und keine Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?

3.5.2. ​Calendly​

Wir verwenden Calendly für die Planung von Terminen. Der Anbieter ist Calendly LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern) und Stammdaten (z.B. Namen, Adressen) in den USA.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 s. 1 lit. a GDPR. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung. Die betroffenen Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie sich z.B. über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (d.h. ein Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten wird durch Standard-Datenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) gewährleistet, die von der EU-Kommission im Rahmen des Prüfverfahrens nach Art. 93 Abs. 2 der DSGVO, die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.

Wir löschen die Daten, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr gilt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters unter https://calendly.com/pages/privacy.

3.5.3. ​Google Analytics​

Wir verwenden Google Analytics für Analysen. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Dublin, D04e5w5, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen) in den USA.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 s. 1 lit. a GDPR. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung. Die betroffenen Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie sich z.B. über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (d.h. ein Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten wird durch Standard-Datenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) gewährleistet, die von der EU-Kommission im Rahmen des Prüfverfahrens nach Art. 93 Abs. 2 der DSGVO, die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.

Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr gilt und keine Verpflichtung besteht, sie aufzubewahren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.

3.5.4. Facebook Custom Audiences​

Wir verwenden Facebook Custom Audiences für Werbung. Der Anbieter ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) in den USA.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 s. 1 lit. a GDPR. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung. Die betroffenen Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie sich z.B. über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (d.h. ein Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten wird durch Standard-Datenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) gewährleistet, die von der EU-Kommission im Rahmen des Prüfverfahrens nach Art. 93 Abs. 2 der DSGVO, die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.

Wir löschen die Daten, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr gilt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters unter https://www.facebook.com/policy.php.

3.5.5. Facebook Pixel​

Wir verwenden Facebook Pixel für Analysen. Der Anbieter ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) in den USA.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 s. 1 lit. a GDPR. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung. Die betroffenen Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie sich z.B. über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (d.h. ein Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten wird durch Standard-Datenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) gewährleistet, die von der EU-Kommission im Rahmen des Prüfverfahrens nach Art. 93 Abs. 2 der DSGVO, die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.

Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr gilt und keine Verpflichtung besteht, sie aufzubewahren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters unter https://www.facebook.com/policy.php.

3.5.6. Facebook Conversion API​

Wir verwenden die Facebook Conversion API für Analysen. Der Anbieter ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen) in den USA.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 s. 1 lit. a GDPR. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung. Die betroffenen Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie sich z.B. über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (d.h. ein Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten wird durch Standard-Datenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) gewährleistet, die von der EU-Kommission im Rahmen des Prüfverfahrens nach Art. 93 Abs. 2 der DSGVO, die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.

Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr gilt und keine Verpflichtung besteht, sie aufzubewahren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters unter https://www.facebook.com/policy.php.

4. Datenverarbeitung auf Plattformen sozialer Medien

Wir sind in sozialen Netzwerken vertreten, um unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen dort zu präsentieren. Die Betreiber dieser Netzwerke verarbeiten regelmäßig die Daten ihrer Nutzer zu Werbezwecken. Sie erstellen u.a. aus dem Online-Verhalten der Nutzer Profile, die z.B. dazu verwendet werden, um auf den Seiten der Netzwerke und an anderer Stelle im Internet Werbung zu zeigen, die den Interessen der Nutzer entspricht. Zu diesem Zweck speichern die Betreiber der Netzwerke Informationen über das Nutzerverhalten in Cookies auf den Computern der Nutzer. Außerdem ist nicht auszuschließen, dass die Betreiber diese Informationen mit anderen Daten zusammenführen. Weitere Informationen und Hinweise, wie Sie der Verarbeitung durch die Betreiber der Seiten widersprechen können, erhalten Sie in den unten aufgeführten Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber. Es ist auch möglich, dass sich die Betreiber oder ihre Server in Nicht-EU-Ländern befinden, so dass sie dort Daten verarbeiten. Dies kann zu Risiken für die Nutzer führen, z.B. weil es schwieriger ist, ihre Rechte durchzusetzen oder weil staatliche Stellen auf die Daten zugreifen.

Wenn Nutzer der Netzwerke uns über unsere Profile kontaktieren, verarbeiten wir die uns zur Verfügung gestellten Daten, um die Anfragen zu beantworten. Dies ist unser berechtigtes Interesse, so dass die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f GDPR.

4.1. Facebook

Wir unterhalten ein Profil auf Facebook. Der Betreiber ist Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php. Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ergibt sich über die Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Wir sind gemeinsam Verantwortliche für die Verarbeitung der Daten der Besucher unseres Profils auf der Grundlage einer Vereinbarung im Sinne von Art. 26 GDPR mit Facebook. Facebook erklärt genau, welche Daten verarbeitet werden unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Betroffene Personen können ihre Rechte sowohl gegen uns als auch gegen Facebook geltend machen. Gemäß unserer Vereinbarung mit Facebook sind wir jedoch verpflichtet, Anfragen an Facebook weiterzuleiten. Betroffene Personen erhalten daher eine schnellere Antwort, wenn sie sich direkt an Facebook wenden.

4.2. LinkedIn

Wir unterhalten ein Profil auf LinkedIn. Der Betreiber ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE. Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ist über die Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

5. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine aktuelle Version ist immer hier verfügbar.

6. Fragen und Kommentare

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie sich gerne über die oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

Wir verwenden „Cookies“, um Informationen über Sie und Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu sammeln. Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, den unsere Website auf Ihrem Computer speichert und bei jedem Besuch abruft, damit wir verstehen können, wie Sie unsere Website nutzen. So können wir Ihnen Inhalte anbieten, die auf den von Ihnen angegebenen Präferenzen basieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.


Diese Richtlinie ist ab dem 1. November 2024 gültig.

1. Einführung

Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung von

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die mit einer bestimmten natürlichen Person in Verbindung gebracht werden können, wie z. B. ihr Name oder ihre IP-Adresse.

1.1. Contact details

Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Abs.. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR) ist Papayo GmbH, Wattgasse 48, 1160 Wien, Österreich, E-Mail: rico.fernando@Papayo.com. Wir werden gesetzlich vertreten durch Jakob Feigl.

Unser Datenschutzbeauftragter ist heyData GmbH, Gormannstr. 14, 10119 Berlin, www.heydata.eu, E-Mail: info@heydata.de.

1.2. Scope of data processing, processing purposes and legal bases

Im Folgenden erläutern wir den Umfang der Datenverarbeitung, die Verarbeitungszwecke und die Rechtsgrundlagen. Grundsätzlich kommen als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in Betracht:

1.3. Data processing outside the EEA

Soweit wir Daten an Dienstleister oder sonstige Dritte außerhalb des EWR übermitteln, wird die Sicherheit der Daten während der Übermittlung durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission gewährleistet, soweit diese bestehen (z.B. für Großbritannien, Kanada und Israel) (Art. 45 Abs. 3 GDPR).

Wenn kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt (z.B. für die USA), sind die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in der Regel, d.h. sofern wir nichts anderes angeben, Standardvertragsklauseln. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Regeln, die von der EU-Kommission verabschiedet wurden und Teil des Vertrags mit dem jeweiligen Dritten sind. Gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. b GDPR gewährleisten sie die Sicherheit der Datenübermittlung. Viele der Anbieter haben vertragliche Garantien gegeben, die über die Standardvertragsklauseln zum Schutz der Daten hinausgehen. Dazu gehören beispielsweise Garantien für die Verschlüsselung von Daten oder für die Verpflichtung des Dritten, die betroffenen Personen zu benachrichtigen, wenn Strafverfolgungsbehörden auf die entsprechenden Daten zugreifen wollen.

1.4. Storage duration

Sofern nicht ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung angegeben, werden die von uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigt werden und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Werden die Daten nicht gelöscht, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke benötigt werden, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Dies gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

1.5. Rights of data subjects

Betroffene Personen haben in Bezug auf ihre persönlichen Daten die folgenden Rechte gegenüber uns:

Betroffene Personen haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

1.6. Obligation to provide data

Im Rahmen der Geschäfts- oder sonstigen Beziehung müssen uns Kunden, Interessenten oder Dritte personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäfts- oder sonstigen Beziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten müssen wir den Vertragsabschluss oder die Erbringung einer Dienstleistung in der Regel ablehnen oder können einen bestehenden Vertrag oder eine sonstige Beziehung nicht mehr erfüllen.

Obligatorische Daten sind als solche gekennzeichnet.

1.7. No automatic decision making in individual cases

Wir setzen grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO ein, um die Geschäfts- oder sonstige Beziehung zu begründen und umzusetzen. Sollten wir diese Verfahren im Einzelfall einsetzen, werden wir Sie darüber gesondert informieren, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

1.8. Making contact

Bei der Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per E-Mail oder Telefon, werden die mitgeteilten Daten (z.B. Namen und E-Mail-Adressen) von uns gespeichert, um Fragen zu beantworten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR), an uns gerichtete Anfragen zu beantworten. Wir löschen die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

1.9. Customer surveys

Von Zeit zu Zeit führen wir Kundenumfragen durch, um unsere Kunden und ihre Wünsche besser kennen zu lernen. Dabei erheben wir die jeweils angeforderten Daten. Es ist unser berechtigtes Interesse, unsere Kunden und ihre Wünsche besser kennen zu lernen, so dass die Rechtsgrundlage für die damit verbundene Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f GDPR. Wir löschen die Daten, wenn die Ergebnisse der Umfragen ausgewertet worden sind.

2. Newsletter

Wir behalten uns das Recht vor, Kunden, die bereits Dienstleistungen von uns in Anspruch genommen oder Waren gekauft haben, von Zeit zu Zeit per E-Mail oder auf anderem Wege elektronisch über unsere Angebote zu informieren, sofern sie dem nicht widersprochen haben. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR. Unser berechtigtes Interesse ist es, Direktwerbung zu betreiben (Erwägungsgrund 47 GDPR). Kunden können der Nutzung ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür zusätzliche Kosten anfallen, z.B. über den Link am Ende jeder E-Mail oder durch eine E-Mail an unsere oben genannte E-Mail Adresse.

Interessierte haben die Möglichkeit, einen kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Wir verarbeiten die bei der Anmeldung angegebenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters. Die Anmeldung erfolgt durch Anklicken des entsprechenden Feldes auf unserer Website, durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes in einem Papierdokument oder durch eine andere eindeutige Handlung, mit der der Interessent seine Einwilligung in die Verarbeitung seiner Daten erklärt, so dass die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. durch Anklicken des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an unsere oben angegebene E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung der Daten bis zum Widerruf bleibt auch im Falle des Widerrufs rechtmäßig.

Auf der Grundlage der Einwilligung der Empfänger (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR) messen wir auch die Öffnungs- und Klickrate unserer Newsletter, um zu verstehen, was für unsere Zielgruppe relevant ist.

Wir versenden Newsletter mit den Tools 

Die Anbieter verarbeiten dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU.

3. Data processing on our website

3.1. Informative use of our website

Bei der informatorischen Nutzung der Website, d.h. wenn Seitenbesucher keine gesonderten Informationen an uns übermitteln, erheben wir die personenbezogenen Daten, die der Browser an unseren Server übermittelt, um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Dies ist unser berechtigtes Interesse, so dass die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f GDPR.

Diese Daten sind:

Diese Daten werden auch in Protokolldateien gespeichert. Sie werden gelöscht, wenn ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist, spätestens jedoch nach 14 Tagen.

3.2. Web hosting and provision of the website

Unsere Website wird von der webme GmbH, Virchowstraße 20B, 90409 Nürnberg gehostet (Datenschutzerklärung: https://www.homepage-baukasten.de/de/Datenschutzerklaerung.php). Der Provider verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. zu Inhalt, Nutzung, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten. Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website bereitzustellen, so dass die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR.

3.3. Contact form

Bei der Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular auf unserer Website speichern wir die dort abgefragten Daten und den Inhalt der Nachricht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung der an uns gerichteten Anfragen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR.
Wir löschen die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

3.4. Vacant positions

Wir veröffentlichen offene Stellen in unserem Unternehmen auf unserer Website, auf Seiten, die mit der Website verlinkt sind, oder auf Websites Dritter.

Die Verarbeitung der im Rahmen der Bewerbung angegebenen Daten erfolgt zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Soweit dies für unsere Entscheidung zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage Art. 88 Abs. GDPR in Verbindung mit § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir haben die für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlichen Daten entsprechend gekennzeichnet oder verweisen auf sie. Wenn Bewerber diese Daten nicht angeben, können wir die Bewerbung nicht bearbeiten.
Weitere Angaben sind freiwillig und für eine Bewerbung nicht erforderlich. Wenn Bewerber weitere Angaben machen, ist die Grundlage ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR).

Wir bitten die Bewerber, in ihrem Lebenslauf und Anschreiben keine Angaben zu politischen Meinungen, religiösen Überzeugungen und ähnlich sensiblen Daten zu machen. Sie sind für eine Bewerbung nicht erforderlich. Wenn Bewerber dennoch solche Angaben machen, können wir deren Verarbeitung im Rahmen der Verarbeitung des Lebenslaufs oder des Anschreibens nicht verhindern. Ihre Verarbeitung beruht dann ebenfalls auf der Einwilligung der Bewerber (Art. 9 Abs. 2 lit. a GDPR).

Schließlich verarbeiten wir die Daten der Bewerber für weitere Bewerbungsverfahren, wenn sie uns ihre Einwilligung dazu gegeben haben. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR.

Wir geben die Daten der Bewerber an die zuständigen Mitarbeiter der Personalabteilung, an unsere Datenverarbeiter im Bereich Recruiting und an die sonst am Bewerbungsprozess beteiligten Mitarbeiter weiter.

Wenn wir im Anschluss an den Bewerbungsprozess ein Arbeitsverhältnis mit dem Bewerber eingehen, löschen wir die Daten erst nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Ansonsten löschen wir die Daten spätestens sechs Monate nach der Ablehnung eines Bewerbers.

Wenn Bewerber uns ihr Einverständnis gegeben haben, ihre Daten auch für weitere Bewerbungsverfahren zu verwenden, werden wir ihre Daten erst ein Jahr nach Eingang der Bewerbung löschen.

3.5. Third-party tools

3.5.1. ​LinkedIn Share button​

Wir verwenden die LinkedIn Share-Schaltfläche zum Teilen von Interessen in sozialen Medien. Der Anbieter ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen) in der EU.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 s. 1 lit. a GDPR. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung. Die betroffenen Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie sich z.B. über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr gilt und keine Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?

3.5.2. ​Calendly​

Wir verwenden Calendly für die Planung von Terminen. Der Anbieter ist Calendly LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern) und Stammdaten (z.B. Namen, Adressen) in den USA.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 s. 1 lit. a GDPR. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung. Die betroffenen Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie sich z.B. über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (d.h. ein Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten wird durch Standard-Datenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) gewährleistet, die von der EU-Kommission im Rahmen des Prüfverfahrens nach Art. 93 Abs. 2 der DSGVO, die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.

Wir löschen die Daten, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr gilt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters unter https://calendly.com/pages/privacy.

3.5.3. ​Google Analytics​

Wir verwenden Google Analytics für Analysen. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Dublin, D04e5w5, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen) in den USA.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 s. 1 lit. a GDPR. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung. Die betroffenen Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie sich z.B. über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (d.h. ein Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten wird durch Standard-Datenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) gewährleistet, die von der EU-Kommission im Rahmen des Prüfverfahrens nach Art. 93 Abs. 2 der DSGVO, die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.

Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr gilt und keine Verpflichtung besteht, sie aufzubewahren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.

3.5.4. Facebook Custom Audiences​

Wir verwenden Facebook Custom Audiences für Werbung. Der Anbieter ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) in den USA.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 s. 1 lit. a GDPR. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung. Die betroffenen Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie sich z.B. über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (d.h. ein Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten wird durch Standard-Datenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) gewährleistet, die von der EU-Kommission im Rahmen des Prüfverfahrens nach Art. 93 Abs. 2 der DSGVO, die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.

Wir löschen die Daten, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr gilt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters unter https://www.facebook.com/policy.php.

3.5.5. Facebook Pixel​

Wir verwenden Facebook Pixel für Analysen. Der Anbieter ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) in den USA.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 s. 1 lit. a GDPR. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung. Die betroffenen Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie sich z.B. über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (d.h. ein Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten wird durch Standard-Datenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) gewährleistet, die von der EU-Kommission im Rahmen des Prüfverfahrens nach Art. 93 Abs. 2 der DSGVO, die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.

Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr gilt und keine Verpflichtung besteht, sie aufzubewahren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters unter https://www.facebook.com/policy.php.

3.5.6. Facebook Conversion API​

Wir verwenden die Facebook Conversion API für Analysen. Der Anbieter ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen) in den USA.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 s. 1 lit. a GDPR. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung. Die betroffenen Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie sich z.B. über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (d.h. ein Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten wird durch Standard-Datenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) gewährleistet, die von der EU-Kommission im Rahmen des Prüfverfahrens nach Art. 93 Abs. 2 der DSGVO, die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.

Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr gilt und keine Verpflichtung besteht, sie aufzubewahren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Anbieters unter https://www.facebook.com/policy.php.

4. Data processing on social media platforms

Wir sind in sozialen Netzwerken vertreten, um unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen dort zu präsentieren. Die Betreiber dieser Netzwerke verarbeiten regelmäßig die Daten ihrer Nutzer zu Werbezwecken. Sie erstellen u.a. aus dem Online-Verhalten der Nutzer Profile, die z.B. dazu verwendet werden, um auf den Seiten der Netzwerke und an anderer Stelle im Internet Werbung zu zeigen, die den Interessen der Nutzer entspricht. Zu diesem Zweck speichern die Betreiber der Netzwerke Informationen über das Nutzerverhalten in Cookies auf den Computern der Nutzer. Außerdem ist nicht auszuschließen, dass die Betreiber diese Informationen mit anderen Daten zusammenführen. Weitere Informationen und Hinweise, wie Sie der Verarbeitung durch die Betreiber der Seiten widersprechen können, erhalten Sie in den unten aufgeführten Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber. Es ist auch möglich, dass sich die Betreiber oder ihre Server in Nicht-EU-Ländern befinden, so dass sie dort Daten verarbeiten. Dies kann zu Risiken für die Nutzer führen, z.B. weil es schwieriger ist, ihre Rechte durchzusetzen oder weil staatliche Stellen auf die Daten zugreifen.

Wenn Nutzer der Netzwerke uns über unsere Profile kontaktieren, verarbeiten wir die uns zur Verfügung gestellten Daten, um die Anfragen zu beantworten. Dies ist unser berechtigtes Interesse, so dass die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f GDPR.

4.1. Facebook

Wir unterhalten ein Profil auf Facebook. Der Betreiber ist Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php. Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ergibt sich über die Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Wir sind gemeinsam Verantwortliche für die Verarbeitung der Daten der Besucher unseres Profils auf der Grundlage einer Vereinbarung im Sinne von Art. 26 GDPR mit Facebook. Facebook erklärt genau, welche Daten verarbeitet werden unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Betroffene Personen können ihre Rechte sowohl gegen uns als auch gegen Facebook geltend machen. Gemäß unserer Vereinbarung mit Facebook sind wir jedoch verpflichtet, Anfragen an Facebook weiterzuleiten. Betroffene Personen erhalten daher eine schnellere Antwort, wenn sie sich direkt an Facebook wenden.

4.2. LinkedIn

Wir unterhalten ein Profil auf LinkedIn. Der Betreiber ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE. Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ist über die Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

5. Changes to this privacy policy

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine aktuelle Version ist immer hier verfügbar.

6. Questions and comments

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie sich gerne über die oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

Wir verwenden „Cookies“, um Informationen über Sie und Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu sammeln. Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, den unsere Website auf Ihrem Computer speichert und bei jedem Besuch abruft, damit wir verstehen können, wie Sie unsere Website nutzen. So können wir Ihnen Inhalte anbieten, die auf den von Ihnen angegebenen Präferenzen basieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Diese Richtlinie ist ab dem 1. November 2024 gültig.